/spielberichte/113-sb7420876

Auch zum Ende der Saison bleibt die SV Hohenacker-Neustadt vom Verletzungspech verfolgt; Leonie Reuter fällt nun leider mit einem Fingerbruch für die letzten Spiele aus. So kamen wieder neue Gesichter zum Einsatz, Luna Schreier und Mara Mutschler aus der A-Jugend füllten neben den Frauen 2-Spielerinnen Johanna Fröhlich, Sophie Uebelhack und Svenja Knittel den Kader gegen den TSV Bönnigheim auf.

Auch dieses Mal gelang der SV wieder ein guter Start in die Partie. Von einem schnellen 0:2 Rückstand ließ man sich nicht beirren und konnte angeführt von Rabea Müller auf der ungewohnten vorne Mitte-Position in einer neuen 1:5-Abwehrformation Ballgewinne verzeichnen und die schnellen Gegnerinnen zu schlechten Wurfpositionen zwingen. Auch Stefanie Ege zeigte wieder ein ums andere Mal ihre Klasse und konnte freie Würfe der Bönnigheimerinnen sehenswert parieren. Im Angriff ließ man gegen die 3:2:1-Abwehr des TSV gut den Ball laufen und fand so oft den Weg durch eine freigespielte Lücke, oder Janina Schandl konnte aus dem Rückraum werfen. Bis zur 15. Minute bei einem Stand von 6:9 war man wieder einmal mit den Gegnerinnen auf Augenhöhe. Doch wie so oft folgte nun eine zu fehlerhafte Phase im Angriff, in der man zu viele Passfehler beging und der TSV Bönnigheim diese mit ihren schnellen Spielerinnen gnadenlos bestrafte. Dennoch gab sich die SV nicht auf und zeigte vor allem im Angriff viel Mut und in der Abwehr das nötige Engagement. Zum Ende der ersten Halbzeit summierten sich die technischen Fehler jedoch zu sehr und man musste den TSV auf 12:20 ziehen lassen.

Die zweite Hälfte startete dann aber gar nicht nach Plan. Man kassierte direkt 3 schnelle Gegentreffer und rannte somit leider wieder einem 10-Tore-Rückstand hinterher. Zu oft verzettelte man sich in Einzelaktionen, die wenig gewinnbringend waren und zu Gegenstößen der Gegnerinnen führten. Auch ließ leider der nötige Zug zum Tor nach, wodurch man regelmäßig ins Zeitspiel geriet. Der Rückstand wuchs so stetig, die Bönnigheimerinnen waren eigentlich fast nur noch im Gegenstoß aktiv, von denen Stefanie Ege einige vereiteln konnte. Auch fehlte nun in der ungewohnten Abwehrformation immer wieder die Absprache. Trotzdem verlor die Mannschaft nie den Mut, aber es zeigte sich leider dennoch, dass die Mannschaft nahezu jede Woche in einer anderen Formation spielt und daher die Abstimmung fehlte. So zog der TSV Bönnigheim deutlich davon und am Ende musste man sich mit 21:39 geschlagen geben. 

Es spielten: Ege, Simmler (beide Tor), Mutschler (1), Müller (5), Schandl (7), Fröhlich (3), Schreier (1), Goller (2/1), Maier, Kraatz (2), Knittel, Uebelhack