/spielberichte/112-sb7420916

In einem von Anfang an fehlerbehafteten Spiel mussten die Frauen der SV Hohenacker-Neustadt Konter um Konter hinnehmen und verloren am Ende deutlich mit 39:16 gegen den TuS Steißlingen.

 

Anders als in den vergangenen Spielen fand die SV im weitesten Auswärtsspiel der Saison überhaupt nicht ins Spiel. Gegen die kompakte 3:2:1-Abwehr fand man nur schwer eine Lücke und verursachte immer wieder Abspielfehler, die die schnellen Steißlingerinnen konsequent in Gegenstöße umwandelten. Dass die Anfangsphase bis zur 10. Minute trotzdem beim Stand von 5:4 so eng gestaltet werden konnte, lag vor allem an Stefanie Ege im Tor, die immer wieder freie Würfe der Gegnerinnen sehenswert vereiteln konnte. Danach folgte aber eine 13-minütige Torflaute der SV; man fand in dieser Phase überhaupt keinen Weg die gegnerische Abwehr zu überwinden, Kreuzungen waren zu drucklos und der Zug zum Tor fehlte leider gänzlich. Bis zur Pause zog die Heimmannschaft daher auf 19:7 davon. Die hohe Anzahl an Gegentore resultierte jedoch nicht aus einer schlechten Abwehr; zwang man den TuS Steißlingen mal in den Positionsangriff stand die eigene Abwehr gut und kompakt. Jedoch brach man sich mit den Fehlern im Angriff und den draus resultierenden Gegenstößen selbst das Genick.

 

Die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild; viele einfache Fehler resultierten in Kontern für die Gegnerinnen, wobei die eigene 1:5-Abwehr den Positionsangriff der Gegnerinnen immer wieder unter Druck setzen konnte. Der Rückzug war über die komplette Spielzeit leider auch zu ungeordnet und ließ mit zunehmender Spielzeit auch nach. Im Angriff konnte man sich jedoch besser präsentieren als noch in der ersten Halbzeit. Durch das Zusammenspiel von Janina Schandl und Leonie Kaupp am Kreis kam man immer wieder erfolgreich zum Torabschluss oder provozierte einen 7-Meter. Auch zeigte die A-Jugend-Spielerin Rosalie Spiertz ihren Mut und konnte sich selbst zwei Mal hervorragend in Szene setzen und die ebenfalls aus der A-Jugend aushelfende Josefine Danisch im Tor konnte sowohl einen 7-Meter als auch mehrere Würfe der Heimmannschaft sehenswert parieren. Jedoch wurde in der zweiten Halbzeit die Chancenauswertung zum weiteren Problem, was eine leichte Ergebniskosmetik verhinderte. Das Spiel endete wieder einmal deutlich mit 39:16.

 

Es spielten: Ege, Danisch (beide Tor), Mutschler, Spiertz (2), Müller (2/1), Schandl (5), Kaupp (2), Volz (1), Goller (2/1), Maier (1), Kraatz, Knittel (1)